Der Styleguide – So tragt ihr Caps richtig

Eine Cap geht heutzutage eigentlich immer. Ob beim Sport, in der Freizeit oder vereinzelt im Job – die Cap wird in fast allen Lebensbereichen akzeptiert. Aber nicht jede Cap eignet sich für jede Person und jeden Anlass. Wir haben ein paar Styling-Tipps für euch und zeigen euch, worauf ihr sonst noch achten solltet.
- Woher kommt die Cap?
- Die richtige Position der Cap
- Die unterschiedlichen Cap-Modelle
- Welche Cap zu welchem Anlass?
- Cap und Kopfhörer – geht das?
- Cap tragen, ohne die Frisur zu zerstören: So geht’s
- Wie pflege ich meine Cap richtig?
- Fazit
Woher kommt die Cap?

Ihren Ursprung findet die Cap im amerikanischen Baseball. Sie diente als Sonnenschutz und ihre Farbe machte deutlich, zu welchem Team die Spieler gehörten. Später entdeckten die US-Amerikaner die Cap als praktische Alternative zu klassischen Hüten - und heute lässt sie sich sogar individuell gestalten, etwa indem ihr eure Caps besticken lassen könnt. Erst in den 70er Jahren des vergangenen Jahrhunderts kam der Trend nach Deutschland. Rap-Stars entdeckten die Cap als cooles Statement für sich. Rasch fanden aber nicht nur junge Leute Gefallen an der coolen Kopfbedeckung. Auch ältere Männer erkannten, wie praktisch es ist, lichtes Haar mit einer Cap zu verdecken.
Die richtige Position der Cap

Die unterschiedlichen Cap-Modelle
So tragt ihr die fitted Baseball Cap

So tragt ihr die Snapback

So tragt ihr die Strapback
So tragt ihr die Flexfit Cap
So tragt ihr die Trucker Cap
So tragt ihr die 5-Panel-Cap

Welche Cap zu welchem Anlass?

Cap und Kopfhörer – geht das?
Cap tragen, ohne die Frisur zu zerstören: So geht’s

Wie pflege ich meine Cap richtig?
